Netzwerke

Europaweite Netzwerkaktivitäten

Die Initiative Healthacross vertritt Niederösterreich in folgenden EU-Netzwerken:

WHO Regions for Health Network (WHO RHN)

Das Netzwerk wurde 1992 gegründet und umfasst 25 Regionen aus 20 Ländern in Europa (nicht auf die EU Mitgliedsstaaten beschränkt). Alle Netzwerkaktivitäten sollen die Implementierung der neuen WHO Gesundheitspolitik 2020 unterstützen. Das Netzwerk entwickelte einen Umsetzungsplan, um die Chancengleichheit im Zugang zu Gesundheitsleistungen zu verbessern.

Weitere Informationen: www.who.int

EUREGHA

EUREGHA ist ein Netzwerk der Regionen im Gesundheits- und Sozialbereich. Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit zwischen den Regionen und den Institutionen der Europäischen Union.  Auf Basis von gesammelten Fach- und Detailinformationen aus den Regionen wird festgestellt, in welchen Regionen es ähnliche Probleme oder Situationen gibt. Zusätzlich werden Fachvorträge seitens der Regionen, Länder und der Europäischen Kommission angeboten.

Weitere Informationen: www.euregha.net

euPrevent

euPrevent ist ein Netzwerk der Gesundheitseinrichtungen zwischen Niederösterreich und der Euregio Maas-Rhein zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung, Prävention und „Patient empowerment“. Die Initative Healthacross ist seit 2014 Vorstandsmitglied.

Weitere Informationen: www.euprevent.com

DART (Declining, Ageing and Regional Transformation)

Im Rahmen des aus Mitteln des INTERREG IVC-Programms geförderten Projekts DART haben sich 13 europäische Regionen aus elf Mitgliedstaaten zusammengeschlossen, um vom Frühjahr 2010 bis Ende 2012 beispielhafte Lösungen zum Umgang mit dem demografischen Wandel und seinen Folgen auszutauschen. Besonderer Fokus lag dabei auf den Bereichen: Traditionelle und innovative Wirtschaft; Bildung, Lebenslanges Lernen und Arbeitsmarkt; Gesundheit & Soziale Dienstleistungen. In gemeinsamen Workshops wurden insgesamt 89 themenbezogene Projekte, Methoden und Ansätze vorgestellt und bewertet. Die interessantesten von ihnen wurden im Rahmen von drei Fachkonferenzen einem breiteren Fachpublikum präsentiert und diskutiert.

Weitere Informationen: www.dart-project.eu

HoNCAB

Das Projekt HoNCAB (Hospital Network for Care Across Borders) ist ein von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher) kofinanziertes Projekt. Es soll ein besseres Verständnis für die finanziellen und organisatorischen Anforderungen erarbeiten, die durch die Gesundheitsversorgung eines Patienten außerhalb seines Landes entstehen können. Im Zuge des Projektes entsteht ein Pilot-Netzwerk für Krankenhäuser, um praktische Erfahrungen sowie auftretende Probleme und Lösungen einer grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung zwischen den Mitgliedsstaaten zu teilen.

Weitere Informationen: www.honcab.eu